Diakonie / Weltweite Kirche

Ansprechperson Pfarrer Philippe Müller

Diakonie kommt vom griechischen Wort «diakonia» und bedeutet «Helferdienst», «Dienstleistung». Wir haben offene Augen und Ohren für Situationen, in denen Unrecht geschieht.
Wir stellen uns wie Christus auf die Seite der Schwachen. Sie haben unseren Dienst nötig.

Schwerpunkte unserer Arbeit

Kollekten und Beiträge
Traditionellerweise wird jeden Sonntag nach dem Gottesdienst eine Kollekte erhoben. Wir unterstützen Werke und Institutionen, die sich im weitesten Sinn für mehr Gerechtigkeit einsetzen.
Zudem dürfen wir aus dem Budget der Kirchgemeinde einen substantiellen Betrag an ebensolche Hilswerke überweisen.

Besuchsdienst
Eine Gruppe von (zurzeit) Frauen besucht verschiedene Menschen regelmässig. Sie bringen einen kleinen «Gedanken zum Weiterdenken», sie schenken Zeit, sie zeigen, dass sie mit ihnen auf dem Weg sind.

Suppentag
Zu Beginn der Passionszeit findet ein ökumenischer Gottesdienst mit anschliessendem, einfachen Suppenessen statt. Wir stellen uns in das Aktionsthema von «heks» und stärken in Wort und Gemeinschaft das Bewusstsein für Ungerechtigkeiten in der Welt und mögliche Haltungen dagegen.

Weihnachtssammlung
In der Advents- und Weihnachtszeit sammeln wir für ein speziell ausgewähltes Projekt. Wir tragen die Kollekten der Weihnachtsgottesdienste und Ihre Spenden zusammen und können als Kirchgemeinde einen schönen Beitrag weitergeben.

Freiwillige
In unser Ressort gehört auch die Begleitung der freiwillig Mitarbeitenden in unserer Kirchgemeinde. Alle vier Jahre dürfen wir sie zu einem schönen Danke-Anlass einladen und ihr Engagement, ob klein oder gross, wertschätzen.

b-treff
Die Kirchgemeinde unterstützt den b-treff Ebnat-Kappel. Dies ist ein Ort, der offen ist für Menschen jeden Alters, jeder Konfession, jeder Herkunft. Es gibt einen Kaffeetreff, einen Secondhand-Kleiderladen, einen Mittagstisch und verschiedene Veranstaltungen. Das «b» im b-treff steht für «Begegnung». Pfr. Philippe Müller ist als Delegierter der Kirchgemeinde im Vorstand b-treff.
Weitere Informationen unter http://b-treff-ebnat-kappel.ch.

Interreligiöser Dialog
Alle zwei Jahre findet im Kanton St. Gallen die ida statt, die interreligiöse Dialog- und Aktionswoche. Menschen der verschiedensten Religionen und Konfessionen kommen miteinander ins Gespräch. In der regionalen ida-Gruppe treffen wir uns zu einem regelmässigen Austausch auch in der Zwischenzeit.
Besuchen Sie dazu auch die Seite der Regionalen Fachstelle Integration Toggenburg, integration-toggenburg.ch.

Kirchenpartnerschaft Tansania
Zusammen mit anderen Gemeinden im Kanton sind wir Teil des Netzwerks «Kirchenpartnerschaft Tansania». Initiiert von der Kantonalkirche und begleitet von Mission 21 pflegen wir Kontakt mit der «Moravian Church Southwest Tanzania», eine reformierte Kirche, die aus der Tradition der Hernhuter Brüdergemeine hervorgeht. 2025 nimmt eine Delegation von Jugendlichen an unserem «Refresh Camp» teil, 2026 soll ein grosser Chor von uns die zahlreichen Kirchenchöre jener Kirche besuchen.